Die Curcuma ist in Asien seit Jahrtausenden für ihre heilkräftigen Wirkungen berühmt. Sie wird ebenfalls als Gewürz verwendet und ist ein Bestandteil von „Curry“. Das Curcumin, eines seiner aktiven Moleküle, gilt ebenfalls als Lebensmittelfarbstoff.
Botanik
Mehrjährige Pflanze, ungefähr 1 m hoch, aus Indien stammend. Aus ihrem dicken Rhizom spriesst ein von langen, geaderten Blättern umhüllter Stängel mit kleinen, gelblichen Blüten, über denen sich rosafarbene Hochblätter befinden. Das in der Medizin eingesetzte Rhizom wird nach Verwelken der oberirdischen Teile geerntet.
Eigenschaften
Curcuma ist für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, die vor allem auf ihren flüchtigen, antioxydativen Bestandteilen, den Curcuminoiden basieren. Durch ihre antioxydative Wirkung kann sie Herz, Kreislauf1;2;3 und Leber4 schützen.
Indikationen
Hepatitis, Leberentgiftung bei älteren Personen mit Multimedikation
Dyspepsie, Gastritis, Magen-Darm-Geschwüre
Funktionelle Darmstörungen mit Anzeichen von Darmdurchlässigkeit
bei Dyspepsie, zur Senkung der Schmerzen, des Übersättigungs- und Völlegefühls sowie der Übelkeit
Vorsichtsmassnahmen
Kontraindiziert bei Verschluss der Gallenwege, Gallensteinen unter 1 cm, Gallen- oder Lebererkrankungen. Überempfindlichkeit gegen die enthaltenen Wirkstoffe. Abgeraten bei schwangeren oder stillenden Frauen.
Wer kann Sie beraten?
Je nach Ihrem physiologischen Zustand können Sie eine Apotheke um Rat bitten oder eine Arzt praxis aufsuchen, dei eine Fortbildung auf den Gebieten Mikrobiome, Mikroernährung, Phytonährstoffen oder Ernährung absolviert hat.
Diese Apotheken haben die Produkte vorrätig. Jeder Apotheker kann die PiLeJe Produkte innerhalb von 48 Std. bei einem Großhändler beschaffen.
QUILES JL et al. Curcuma longa extract supplementation reduces oxidative stress and attenuates aortic fatty streak development in rabbits. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2002 ; 22 (7) : 1225-31.
RAMIREZ-BOSCA A et al. An hydroalcoholic extract of curcuma longa lowers the apo B/apo A ratio. Implications for atherogenesis prevention. Mech Ageing Dev. 2000 ; 119 (1-2) : 41-7.
SOUDAMINI KK et al. Inhibition of lipid peroxidation and cholesterol levels in mice by curcumin. Indian J P hysiol P harmacol. 1992 ; 36 (4) :239-43.
NICOL M , M AUDET M . Le curcumin. M éd. N ut. 2005 ; 41 (3) : 135- 145.