Fachwissen zur Pflanzenwelt von PiLeJe
Auf der Welt gibt es Tausende von Pflanzenarten. Diese wurden zwar schon seit Jahrtausenden für die Gesundheit von Einzelpersonen verwendet, aber diese Praxis entwickelte sich im 19. Jahrhundert immer schneller weiter. Durch die Fortschritte in der Chemie wurde es möglich, die Wirkstoffe von manchen Pflanzen zu extrahieren und nachzuweisen. Nach und nach wurden neue pflanzliche Moleküle, die heute noch eingesetzt werden, identifiziert und getestet. Schlaf, Verdauung, Stress... es werden zahlreiche wohltuende Wirkungen beschrieben. Diese wissenschaftlichen Entdeckungen haben den Weg für neue Antworten auf individuelle Bedürfnisse bereitet.
Um den individuell gestalteten Ansatz zu ergänzen, interessierte sich das Forschungslabor PiLeJe bald für die Pflanzenwissenschaft. Auf zahlreiche Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Gesundheitsfachleute gestützt, die in diesem Bereich maßgebend sind, hat PiLeJe sein Fachwissen zur Pflanzenwelt weiterentwickelt, das heute ein profundes Wissen über die Eigenschaften der Pflanzen mit den Fortschritten der phytochemischen und biologischen Forschung und dem industriellen Know-how verbindet.
Eine Pflanze
- umfasst mehrere Hundert verschiedene Arten
- enthält bis zu 250 als „wirksam” angesehene Substanzen
Die Qualität eines Pflanzenextrakts hängt von der Qualität des verwendeten Rohstoffs ab: ausgewählte Art und Extrakt, Herkunft, Erntesaison.
Der Phyto-Signatur Komplex von PiLeJe entspricht sämtlichen aktiven Verbindungen in der Pflanze, die durch ein schonendes Extraktionsverfahren intakt erhalten werden sollten.
Die Qualität von PiLeJe: die Beherrschung sämtlicher Sparten
Die Pflanze hat die Fähigkeit, eine ganzheitliche Wirkung zu bieten, wobei sie auf mehreren Ebenen wirkt und verschiedene Funktionen des Organismus reguliert. Die Vielzahl und Komplementarität ihrer verschiedenen Bestandteile bieten die Möglichkeit, den Organismus in einem physiologischen Bezugszustand zu erhalten.
Die Qualität des Endprodukts ergibt sich vor allem aus dem Rohstoff, also der Qualität der ausgewählten Pflanze, die auch die Wirksamkeit gewährleistet. Deshalb legt das Forschungslabor PiLeJe großen Wert auf die Auswahl der Pflanzen, die es zur Konzeption seiner Produkte auf Pflanzenbasis verwendet.

So hat das Forschungslabor PiLeJe den gesamten Werdegang seiner Lösungen auf Pflanzenbasis im Griff: von der Auswahl der Pflanzenart über die Entscheidung bezüglich der Anbaubedingungen bis zur Gestaltung des Endprodukts (geeignete galenische Form und Verpackung).



Kontrollierte Auswahl der pflanzlichen Rohstoffe
Die Qualität des Endprodukts ergibt sich vor allem aus dem Rohstoff, also der Qualität der ausgewählten Pflanze, die auch die Wirksamkeit gewährleistet.
Forschung zu Pflanzen und Extrakten
Für jede Pflanze und jeden in Vertrieb gebrachten Pflanzenextrakt werden zahlreiche Analysen und Mengenbestimmungen von einem eigenen Team aus Fachleuten zur Pflanzenwelt durchgeführt.
Weitere Fachkenntnisse der Firma kennenlernen
Das Know-how von Mikrobiomen
PiLeJe ist ein Pionier der Erforschung der Probiotika und entwickelt Forschungs- und Auswahlprotokolle für spezifische probiotische Stämme.
Das Know-how von Mikroernährung
Sie untersucht den Einfluss der Mikronährstoffe auf die Gesundheit, schätzt Defizite ein und korrigiert und optimiert den Mikronährstoffstatus der Patienten.